Montag, 27. Januar 2014

Zugstufeneinstellung Xt 600

Und wieder ein wunderbares Beispiel wie man ein paar Euro bei der Herstellung eines Federbeines sparen kann.

Im Gegensatz zur Xt 600 3TB und XTZ 750 besitzen die älteren Federbeine eine Zugstufeneinstellung. Mit Hilfe eines Nadelventils kann die Dämpfung beschränkt werden beim Ausfedern.
Bei neuen Federbeinen besteht dieser Mechanismus aus einer Nadel die vom Versteller geführt (gehalten ) wird sowie einer eingeschraubten Düse.


Bei der XT ist diese Düse jedoch eingepresst und lässt nicht so einfach entfernen.

Mögt ihr auch die Querschnitts Zeichnungen/Bilder von Motoren? Ich auf jeden Fall.

Ich präsentiere den Querschnitt einer Xt 600 Kolbenstange:



Leider ist es wirklich schlecht auf den Bild erkennbar, deshalb nochmal farblich dargestellt:
Rosa ist die das Öl das beim Ausfedern durch die Kolbenstange fließen möchte
Rot ist das Nadelventil, verstellbar über den Einsteller am Federbeinfuß
Blau sind die Löcher in der Kolbenstange für den Öleintritt
Gelb ist die eingepresste Düse.

Jetzt natürlich die Frage was bei einer Überholung machen?

a:einfach nicht damit beschäftigen und hoffen das der O-Ring weiterhin hält, dann bräuchte man auch nicht das Federbeinauge entfernen

b: komplett auseinander bauen, die Düse aufbohren und Nadelventil sowie Düse ersetzen

c: anderes Federbein

Wie würdet ihr euch entscheiden, Orginalität vor Funktionalität?

Sonntag, 26. Januar 2014

Federbeine

Mittlerweile kommen immer mehr Federbeine zur Sammlung. Eins kann ich vorweg nehmen, die Öhlins Federbeine lassen sich am schnellsten und unproblematischsten zerlegen und wieder zusammenbauen.

Vor einiger Zeit habe ich mein TT 350 Federbein zerlegt um es zu warten.
Dabei hatte ich sehr große Probleme den Dichtkopf heraus zu bekommen.

Bei den neueren Federbeinen wird der Dichtkopf nach dem ablassen des Stickstoffes nach innen gedrückt um einen Sicherungsring entfernen zu können. Danach lässt sich der Kopf einfach herausziehen.

Nicht so bei den TT 350 und Xt 600 Federbeinen.

Bei diesen Modellen wird der Dichtkopf von 2 Sicherungsclips gehalten, reinpressen bringt nichts, sondern führt zu einer Beschädigung des Federbeines. Der Clip verkantet mit dem unteren Teil des Dichtkopfes und lässt sich nicht mehr herausziehen, obwohl der obere Teil dann gelöst werden kann.

Der Dichtkopf besteht aus 3 Teilen: oben mit Simmering (nicht auf Bild) und eingepresstem Gleitlager,  mittig eine Gummischeibem, und unten eine Metallplatte.
Im eingebauten Zustand pressen die beiden Metallteile auf die Gummischeibe und erzielen so eine Abdichtung. billig-Technik anno 198X.

Dies wusste ich natürlich beim ersten zerlegen noch nicht. Ich dachte, dass der Sicherungsclip, bzw. der Dichtkopf selber an dem Gehäuse festgegammelt wäre.
Hitze hilft bei festgerosteten Teilen meistens, also ran mit dem Bunzenbrenner, dadurch zufällig die die Gummiplatte gschmolzen wodurch sich der Dichtkopf entfernen ließ.



Hier sind die beiden Dichtkopfkonstruktionen zu sehen, rechts der ungemütliche aus den TT 350 und Xt 600 Federbeinen, links wie er in ähnliche Art und Weise noch heute verbaut wird.

links xtz750, rechts Xt 600 Dichtkopf


Auf den Bild sind die beiden Nuten gut zu erkennen. Eine Lösung für das problematische entfernen des Dichtkopf ist aber schon in Arbeit.
Für dieses Gehäuse kommt aber alles zu spät, aus Frust und zur besseren Problemerkennung wurde es zersägt.

Xt 600 Federbeimgehäuse, Nuten für Sicherungsringe








Hat man das Federbein offen, kommt einen meist eine dunkle Brühe entgegen.
XTZ 750 Federbein


 Noch ein Hinweis für die XT und XTZ 750 Federbeine:
diese lassen sich nur zerlegen indem das Stickstoffreservoir angebohrt wird. Am besten ganz weit oben am Federbein, so das später ein Ventil angebracht werden kann.

Nach dem abschleifen der gebördelten Muttersicherung für die Shims und Kolben kann man alle Teile von der Kolbenstange abziehen, das zieht dann so aus:

TT350
 Die TT 350 ist in Bezug auf Shims recht spärlich ausgestattet, sie Zugstufe wird komplett durch ein Nadelventil geregelt.


XTZ 750 Shims und Kolben
Bei der Super Tenere ist da schon ein wenig mehr zu finden, allerdings ist keine Zugstufen Einstellung vorhanden.

Öhlins TT600 S
Im Vergleich dazu die Shims des TT600S Federbeins, doppelt so viele Shims wie bei der XTZ 750.
Außerdem noch austauschbare Düse und Nadelventil für die Zugstufe.  Die Shims der Druckstufen Einstellung im Ausgleichsbehälter (AGB) fehlen auf dem Bild auch noch.

Auf den nächsten Bildern sind die Shim aufgelistet von verschiedenen Federbeinen.
C steht für Druckstufe, R für Zugstufe. Innendurchmesser ist soweit nicht anders vermerkt 12mm .

xtz 750

xt 600 3tb

Tt 600 59x Öhlins

Cagiva Elefant 650 Öhlins

Yamaha YZ 250, 1985

Als nächstes beschäftige ich mich mit dem Zugstufen Einsteller der Xt 600.
Wollte ich eigentlich nicht nur ein Motorrad zusammen bauen? ;)







Mittwoch, 1. Januar 2014

Das neue Jahr hat begonnen, die Kinder schlafen und es sind neue Teile für das Projekt da.
Was will man mehr.

Was ist in den letzten 8 Monaten passiert:

Meine kleine TT 350 ist fertig geworden und wurde natürlich auch ein wenig bewegt, bis der Anschlagdämpfer des Federbeines sich aufgelöst hat bei einer mehrtägigen Tour an der Grenze von Tschechien und Polen entlang.
Da ich schon mehrere Gabeln überholt hatte, habe ich mir vorgenommen auch das Federbien selbst zu überholen, dafür musste einiges an Werkzeug und an Ersatzteilen angeschafft werden.

Gleichzeitig habe ich einen 2KF Motorblock bekommen, gestrahlt und angefangen ihn zusammen zu bauen.
Dieser neuer Motorblock hat leider bei der Demontage des unteren Lagers der Kupplungsausrückhebels einige Probleme bereitet.
Aber dazu irgendwann später mehr.
 
Beim Getriebe war dann wieder ein Zwangspasuse notwendig. Bei 3 vorhandenen Getrieben war jeweils der 5.te  und 3.te Gang defekt.
Richtig Preiswert sind die Teile hier in Deutschland leider nicht. Glücklicher Weise war ein Familienmitglied kurz vor Weihnachten auf Städtereise in den USA und hat mir unter den Weihnachtsbaum eine Kiste mit 4 Zahnrädern und einer Ölpumpe gelegt ( für 1/3 des Preises in D).

Nebenbei habe ich den Ölkreislauf des 2KF Motorblocks so verändert, dass er wie bei der 3TB funktioniert. Das Getriebe also kühleres und mehr Öl bekommt.
Hoffentlich bringt der Aufwand überhaupt etwas.

Für den Rahmen sind die ersten Anschweißteile fertig, die nächsten sollten auch bald fertig werden.

Wenn der Rahmen frisch lackiert ist geht die ganze Geschichte hoffentlich auch mal vorwärts.
Die Teile stapeln sich im Keller und wollen endlich angebaut werden.



Zylinderkopf ist auch fertig, Kopf der TTS, bisschen bearbeitet.

Seitendeckel mit Flansch für den geänderten Ölkreislauf. Die neue Leitung und Schrauben müssen noch besorgt werden.

Neue Getriebezahnräder und Ölpumpe

Der Rest wartet schon.
Beim zentrieren, Xt 600 43f Hinterrad mit neuen Speichen.

Die Halterung für den Tank wurden auch gedreht, die endgültige Montage der Halterung des Tankes ist aber noch nicht ganz klar, vielleicht was mir Carbon oder doch Alu.
Das Federbein auseinander genommen. Um die Shims auszubreiten ist im Moment kein Platz vorhanden, da noch 2 andere Federbeine komplett zerlegt sind.
Aus allen Federbeinen kam so eine Brühe
Unterschiede gab es aber bei der Abnutzung von Gleitbuchsen und O-Ringen.
Auf den Bild sind 2 Kolben aus dem Ausgleichsbehälter(AGB) zu sehen.
Links aus einer TT 600S, wesentlich stärker abgenutzt, O-Ring auch dunkler, wesentlich mehr Dreck im AGB.
Rechts aus dem Federbein für das Projekt, TT 59X Federbein, laut Verkäufer keine 2 Jahre gefahren, am Zustand nachvollziehbar. Ölwechsel ist aber trotzdem erforderlich.
Für die Überholung des Federbeines erstelle ich eine Anleitung, die ich dann auch hier veröffentlichen werde.

Der nächste Post hoffentlich in 2 Wochen mit einen fertig geschweißten Rahmen.